Anleitung:
Um Icons Tooltips zuzuweisen wir folgt vorgehen:
- Tooltip im Plugin “Tooltips” anlegen am besten gleich in allen Sprachen
- Namen des angelegten Tooltips auf dieser Seite ausschreiben (genau so wie angelegt)
Das Tooltip müsste sich dann automatisch auf dieser Seite erstellen - Im Quellcode (Firebug) den umklammernden span Tag um den Begriff kopieren und um den Image Tag des Icons wieder einfügen
ACHTUNG: wenn keine Tooltips automatisch angelegt werden – unter Tooltips > Global Setting > Tooltip only in one category > Tooltip Vorlage EN auswählen!
Beispiel:
Quellcode aus Voransicht
<span class=”tooltipsall tooltip_post_id_17515 classtoolTips1″ data-hasqtip=”0″ aria-describedby=”qtip-0″>SIL2</span>
um ein Icon mit ToolTip zu erstellen:
<span class=”tooltipsall tooltip_post_id_17515 classtoolTips1″ data-hasqtip=”0″ aria-describedby=”qtip-0″><img (beliebiges Bild)></span>
Hinweis:
Zuletzt gab es immer wieder Probleme im Zusammenspiel mit WPML. So kann es sein, dass wenn ein neuer Tooltip
angelgt wurde, die Zuordnung der ID “post_id” und der Klasse “classtoolTips” nicht mehr stimmt. Immer kontrollieren, wenn ein neuer
Tooltip angelegt wurde…
Liste aller bisherigen Icons (Quellcode-Ansicht anschauen):
1xfrequency
1xfrequency-1xdirection
2oo3-valve-test
2xfrequency
analog-output
atex
auto-test
dual-profibus
dual-signal-input
eac
eac-ex
four-alarm-outputs
iecex
max12-kHz
max25-kHz
self-test
self-test-check
self-test-timed
sil-1
sil-2
sil-3
single-profibus
single-signal-input
two-alarm-outputs
ul-csa
ukca